Kann man geöffnete Haarfarbe aufbewahren?
Die kurze Antwort ist: ja. Solange man die Farbcreme noch nicht mit dem Aktivator gemischt hat, kann man auch eine geöffnete Haarfarbe für eine gewisse Zeit aufbewahren. Wie lange und wie man eine geöffnete Box-Haarfarbe am besten aufbewahrt, lesen Sie hier im folgenden Artikel.
Achten Sie auf das richtige Mischverhältnis
Bevor man mit dem Färben beginnt, lohnt es sich, die Anleitung auf der Verpackung genau durchzulesen. Jede Haarfarbe ist etwas anders, vor allem was die Mengenverhältnisse zwischen Farbcreme und Entwicklerflüssigkeit angeht. Wer nur den Ansatz nachfärben oder eine kleine Partie behandeln möchte, sollte sich unbedingt daran halten – aber nicht die gesamte Farbe auf einmal anrühren. Die Mischung sollte nämlich frisch sein und nicht auf Vorrat vorbereitet werden.
Statt die komplette Farbcreme mit dem Entwickler direkt in der Tube oder Flasche zu mischen, empfehlen wir, nur so viel wie nötig in eine separate Schale zu geben. Dazu kann man entweder einen Messlöffel oder eine Küchenwaage verwenden, je nachdem wie präzise man arbeiten möchte. Wichtig ist, dass das Verhältnis von Farbcreme zu Aktivator – meist zwischen 1:1 und 1:2 – beibehalten wird.
Der Rest der Farbcreme bleibt dabei unberührt in der Tube, genau wie der Entwickler in seiner Flasche. Das bedeutet: man spart Produkt, schont die Umwelt und kann die übrige Farbe beim nächsten Mal einfach weiterverwenden – vorausgesetzt, man lagert sie richtig.
Wie man Farbcreme und Aktivator richtig aufbewahrt
Damit die restliche Haarfarbe auch wirklich bis zum nächsten Einsatz haltbar bleibt, ist die richtige Lagerung entscheidend. Der wichtigste Punkt zuerst: Farbcreme und Aktivator dürfen auf keinen Fall miteinander vermischt werden, wenn sie aufbewahrt werden sollen. Schon beim kleinsten Kontakt beginnt die chemische Reaktion, die eigentlich auf dem Kopf stattfinden soll – und danach ist das Produkt unbrauchbar.
Am besten lagert man die ungeöffnete oder nur teilweise entnommene Farbcreme in der Originalverpackung. Falls die Tube bereits offen ist, sollte man sie gut verschließen – entweder mit dem Originalverschluss oder notfalls mit etwas Alufolie und einem Gummiband. Gleiches gilt für die Entwicklerflasche. Es lohnt sich, beides in einem dunklen Badezimmerschrank oder einer Schublade aufzubewahren, fern von Sonnenlicht und Wärmequellen wie der Heizung.
Kühl, aber nicht eiskalt, ist ideal – der Kühlschrank ist meist zu feucht. Eine Lagerung bei Raumtemperatur zwischen 15 und 22 Grad ist optimal. Unter diesen Bedingungen halten sich sowohl Farbcreme als auch Aktivator problemlos mehrere Wochen. So kann man die Farbe beim nächsten Mal ohne Sorgen erneut verwenden.
Pflege nach dem Färben und zwischen zwei Anwendungen
Frisch gefärbtes Haar braucht immer ein wenig Extra-Liebe. Die Färbung kann die Haarstruktur beeinflussen, auch wenn man ein besonders schonendes Produkt verwendet. Daher ist eine gute Pflege nach dem Färben besonders wichtig. Das beginnt schon direkt nach dem Auswaschen der Farbe: Eine feuchtigkeitsspendende Spülung oder Kur hilft, das Haar zu beruhigen und geschmeidig zu halten.
Zwischen zwei Färbungen – egal ob man nur den Ansatz nacharbeitet oder ein paar Highlights auffrischt – lohnt es sich, auf sanfte Shampoos ohne Sulfate oder austrocknende Inhaltsstoffe zu achten. Pflegeöle, Leave-In-Conditioner oder Haarmasken ein- bis zweimal pro Woche helfen zusätzlich, die Haarfarbe länger strahlend zu halten und das Haar gesund aussehen zu lassen.
Auch ein Hitzeschutz beim Föhnen oder Glätten kann Wunder wirken. So bleibt das Haar elastisch, bricht nicht ab und glänzt schön. Besonders wer regelmäßig färbt, sollte auf intensive Pflege setzen, um langfristig Freude an der Haarfarbe zu haben.
Unsere Empfehlung für eine Box Haarfarbe
Wenn es um eine schonende, aber effektive Haarfarbe geht, können wir NATURIGIN empfehlen. Diese Box-Haarfarbe enthält natürliche Inhaltsstoffe, die das Haar während des Färbens pflegen und gleichzeitig ein gleichmäßiges Farbergebnis liefern. Besonders für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder für alle, die auf aggressive Chemikalien verzichten möchten, ist NATURIGIN eine tolle Wahl.
Die Formel ist frei von Ammoniak und Parabenen – zwei Stoffe, die oft für Hautreizungen oder unangenehme Gerüche sorgen. Stattdessen setzt NATURIGIN auf pflanzliche Extrakte und Öle, die das Haar geschmeidig machen und es nicht austrocknen. So bleibt es auch nach mehreren Färbungen kräftig und glänzend, ohne spröde oder brüchig zu werden.
Ein weiterer Vorteil: Die Anwendung ist einfach und praktisch wie bei jeder anderen Box-Farbe. Gleichzeitig hat man aber das gute Gefühl, seinem Haar etwas Gutes zu tun. NATURIGIN gibt es in vielen natürlichen Farbtönen – von warmem Blond über sanftes Braun bis hin zu klassischem Schwarz – ideal also für alle, die ihre Farbe auffrischen oder graue Haare abdecken möchten.
Wer also einmal eine NATURIGIN-Farbe ausprobiert hat, wird schnell merken: Schonendes Färben und schöne Ergebnisse müssen kein Widerspruch sein. Und mit dem richtigen Umgang mit Resten aus der Box hält die Farbe nicht nur im Haar, sondern auch länger in der Verpackung.