Haarfarbe
Die permanenten Haarfarben von NATURIGIN sind in 20 einzigartigen und natürlichen Farbtönen erhältlich. Perfekt für alle, die ihrem Haar Tiefe und Dimension verleihen möchten.
Natürliche Haarfarben
Natürliche Haarfarben sind Farben, deren Inhaltsstoffe aus der Natur stammen. Dazu gehören Konservierungsmittel und Farbstoffe auf pflanzlicher Basis, die schöne und lang anhaltende Haarfarben ohne schädliche Zusatzstoffe wie Ammoniak, Parabene und SLS erzeugen. Dies sorgt für eine nachhaltigere Haarfarbe.
Die Verwendung von Haarfarben auf Pflanzenbasis bietet viele Vorteile. Zunächst einmal hilft sie, die natürliche Feuchtigkeit und die Lipide Ihres Haares zu bewahren, was bei Trockenheit und Kopfhautreizungen hilft. Außerdem werden bei natürlichen Haarfarben weniger chemische Zusatzstoffe verwendet, was das Risiko allergischer Reaktionen verringert.
Was macht NATURIGIN Haarfarben natürlich?
Unsere einzigartigen Haarfarben sind natürlich, denn 96,3% der Inhaltsstoffe sind zertifiziert biologisch oder natürlichen Ursprungs. Die Haarfarben sind frei von Ammoniak, Parabenen und Silikon, aber es sind unsere 12 Bio-Öle und -Extrakte, die unsere Haarfarben natürlich machen.
Die natürlichen Extrakte und Öle werden aus verschiedenen biologischen Früchten und Pflanzen gewonnen, darunter Aloe Vera, Argan, Pfirsich und viele mehr. Jeder Inhaltsstoff wurde sorgfältig ausgewählt, da jeder von ihnen besondere Eigenschaften besitzt. Gemeinsam helfen sie, Ihrem Haar Kraft, Feuchtigkeit und Glanz zu verleihen und das Haarwachstum zu stimulieren. Dadurch werden Trockenheit und Reizungen der Kopfhaut reduziert, die Elastizität des Haares erhöht und es weich und glänzend gemacht. Die Öle aus Orange, Grapefruit und Zitrone verleihen Ihrem Haar außerdem einen frischen Zitrusduft. Zusammen tragen die 12 Öle zu einer sanfteren Färbung Ihres Haares bei und sorgen dafür, dass Ihr Haar die besten Voraussetzungen zum Gedeihen erhält.
Haarfarben ohne Ammoniak und Parabene
Die Vorteile einer natürlichen Haarfarbe liegen vor allem darin, dass sie kein Ammoniak, keine Parabene und kein SLS enthält. Dadurch ist die Haarfarbe schonender, und so wird sichergestellt, dass das Haar während des Färbens nicht beschädigt wird. Ein weiterer Grund, diese Inhaltsstoffe zu vermeiden, ist, dass sie hormonstörend wirken können.
Ammoniak erkennt man meist am unangenehmen Geruch, den einige Haarfarben haben. Es kann auch zu Irritationen der Kopfhaut führen, da es dem Haar die natürliche Feuchtigkeit entzieht. Parabene hingegen bemerkt man nicht so leicht, da sie als Konservierungsmittel verwendet werden. Sie dienen lediglich dazu, das Wachstum von Bakterien und Pilzen in Haarfarben zu verhindern, was die Produkte einfacher in großen Mengen herstellbar macht. Sie haben jedoch keinerlei Einfluss auf das Ergebnis der Färbung und sind somit überflüssig für die Haarfarbe.
Obwohl man natürliche Haarfarben sicher verwenden kann, ohne sich um Ammoniak, Parabene und SLS zu sorgen, können trotzdem allergische Reaktionen auf bestimmte natürliche Inhaltsstoffe auftreten. Ein Beispiel hierfür wäre Zitrusfrüchte, die in vielen Haar- und Hautpflegeprodukten verwendet werden. Daher empfehlen wir immer, die Zutatenliste sorgfältig zu lesen und einen Patch-Test durchzuführen, bevor man ein neues Pflegeprodukt anwendet.
Permanente Haarfarbe muss nicht schädlich sein
Wir hören oft, dass viele Menschen nervös sind, permanente Haarfarbe zu verwenden. Doch das müssen Sie nicht sein. Wir haben es so einfach wie möglich gemacht – egal, ob Sie graue Haare abdecken oder Ihrem Haar einen frischen Touch verleihen möchten. Unsere permanenten Haarfarben sind für die Anwendung zu Hause konzipiert und benötigen nur 30 Minuten. Das Ergebnis hält bis zu 20 Haarwäschen, was etwa 6 Wochen entspricht. Wenn Sie bereits Erfahrung mit semi-permanenten Haarfarben haben, funktioniert unsere genauso – nur mit einer längeren Haltbarkeit.
Mit permanenten Haarfarben haben Sie die einfachste Möglichkeit, graue Haare zu kaschieren. Selbst wenn Ihre Ansätze schnell wieder sichtbar werden, können Sie ein Ansatz-Spray verwenden, um Ihr Haar vollständig abgedeckt zu halten. Die Packung enthält zudem ein All-in-One Shampoo und eine Spülung, die das Haar pflegen und schützen, nachdem die Farbe eingezogen ist. Das Shampoo stellt sicher, dass überschüssige Farbe gründlich ausgewaschen wird und versorgt das Haar gleichzeitig mit reichlich Feuchtigkeit, damit es seidig weich bleibt.
Wie wähle ich die richtige Farbe?
Wenn Sie eine neue Haarfarbe auswählen, ist es wichtig, Ihre Hauttönung zu berücksichtigen. Haben Sie einen warmen Hautton? Dann sind Nuancen wie Goldblond oder Kupfer die perfekte Wahl. Haben Sie hingegen einen kühlen Hautton, können Aschblond, Dunkelbraun oder Schwarz Ihre Augen zum Strahlen bringen. Falls Sie unsicher bezüglich Ihrer Hauttönung sind, empfehlen wir, sich darauf zu konzentrieren, ob Ihre Haut eher warm oder kalt ist. Zwar kann Ihre Haut auch neutral sein, doch meistens neigt sie stärker in eine der beiden Richtungen. Um Ihre Hauttönung zu bestimmen, schauen Sie auf Ihr Handgelenk und suchen Sie Ihre Ader. Ist sie grünlich, haben Sie einen warmen Unterton; ist sie violett, ist der Ton eher kühl.
Der Grund, warum Ihre Hauttönung bei der Farbwahl so wichtig ist, liegt darin, dass sie eine Verbindung zwischen Ihren Augen und Ihrer Haut schafft. Wenn Sie beispielsweise einen kühlen Hautton haben, würde eine sehr warme Farbe Sie blasser erscheinen lassen. Ihre Hauttönung wirkt daher wie ein natürlicher Rahmen, der festlegt, welche Farben zu Ihrem Aussehen am besten passen. Überlegen Sie auch, wie stark Sie die Tönung verändern möchten. Je größer der Unterschied zu Ihrer natürlichen Farbe, desto markanter wird das Ergebnis.
Falls Sie unsicher sind, empfehlen wir, zunächst mit einer Farbe zu beginnen, die Ihrer natürlichen Farbe nahekommt, um eine sanfte Veränderung zu erzielen. Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie die richtige Haarfarbe auswählen? Probieren Sie unser praktisches Quiz. Es dauert nur zwei Minuten und gibt Ihnen eine Empfehlung basierend auf Ihrem Hautton, Ihrer Augenfarbe und Ihrem Haartyp. Sind Sie auch nach dem Quiz noch unsicher? Dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail oder Telefon – wir helfen Ihnen gerne, Ihre neue perfekte natürliche Haarfarbe zu finden.
Falls Sie unsere Haarfarben nicht als passend empfinden, können Sie sie auch mischen. In diesem Fall empfehlen wir, sich mit der Bedeutung der Zahlen für die Farbe gut vertraut zu machen. Alle unsere permanenten Farben haben von Natur aus eine leicht warme Tönung. Wenn Sie sich unsicher sind, wie warm Ihre Farbe sein soll, empfehlen wir immer, mit unseren Farben zu beginnen, die auf .0 enden.
Was bedeuten die Zahlen?
Auf der Haarfarbeskala findet man meisten zwei Zahlen. Die erste Zahl beschreibt die Helligkeit der Farbe, die als primäre Nuancen bezeichnet werden. Diese startet bei 2 und geht bis 11, der hellsten Variante in unserem Sortiment. Hier ist die Farbskala erklärt:
2 - Schwarz
3 - Dunkelbraun
4 - Braun
5 - Hellbraun
6 - Dunkelblond
7 - Mittelblond
8 - Blond
9 - Hellblond
10 - Platinblond
11 - Helles Platinblond
Neben der primären Farbe gibt es sogenannte Untertöne. Hier beschreibt die Zahl, ob die Farbe warm, kalt oder neutral ist.
0 - Neutral
1 - Asch / kalt
2 - Violett (Asch) / kalt
3 - Gold / warm
4 - Kupfer / warm
5 - Rot / warm
6 - Sehr warmes Kupfer / warm
Gute Tipps für das erste Färben
Bevor Sie sich für eine permanente Haarfarbe entscheiden, haben Sie sicherlich viele Fragen zu unseren Farben und deren Wirkung. Hier ist eine kurze Anleitung, wie Sie unsere permanenten Farben verwenden und ein gutes Ergebnis erzielen.
Falls es Ihr erstes Mal ist, dass Sie Haarfärbung zu Hause ausprobieren, empfehlen wir, unseren „Haarfarben-Leitfaden“ zu lesen. Der Leitfaden enthält detailliertere Informationen über das Färben mit unseren Haarfarben.
Patch-Test vor der Verwendung der Haarfarbe
Bevor Sie mit dem Färben beginnen, empfehlen wir stets einen Patch-Test. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht allergisch auf unsere Haarfarbe reagieren. Tragen Sie dazu 48 Stunden vor dem ersten Färben eine kleine Menge der Mischung hinter Ihrem Ohr auf. Falls keine allergischen Reaktionen auftreten, können Sie Ihr Haar bedenkenlos färben. Weitere Informationen zur Patch-Test-Anwendung finden Sie in unserem Leitfaden, der alles von Anwendung über Allergien bis hin zu anderen Tipps abdeckt. Der Leitfaden liegt auch der Packung bei.
Das Ergebnis kann variieren
Das endgültige Farbergebnis kann variieren, da Ihre aktuelle Haarfarbe und der Zustand des Haares entscheidend sind. Die Farbe auf der Packung zeigt daher nicht immer exakt, wie das Ergebnis auf Ihrem Haar aussehen wird. Dies liegt an den individuellen Pigmenten, die leichte Unterschiede im Ergebnis verursachen können. Falls Sie mit dem Resultat nicht ganz zufrieden sind, bieten wir eine Zufriedenheitsgarantie an, die Sie innerhalb von 30 Tagen nutzen können. So können wir mögliche Probleme lösen und das Ergebnis an Ihre Erwartungen anpassen.
Haar aufhellen
Wenn Sie Ihr Haar zum ersten Mal aufhellen, empfehlen wir, sich auf maximal 2 Stufen zu beschränken. Dies gewährleistet, dass die Farbe gleichmäßig aufgenommen wird und Ihr Haar nicht orange wird. Unser Ziel ist ein natürliches Ergebnis, daher kann die Farbe nicht mehr als 2 Stufen aufhellen, da dies eine Blondierung erfordern würde. Wenn Sie eine Aufhellung um mehr als 3 Stufen wünschen, empfehlen wir, dies in mehreren Schritten durchzuführen. Beginnen Sie mit einer Aufhellung um 2 Stufen und wiederholen Sie den Vorgang schrittweise, um eine schöne, helle Haarfarbe zu erzielen. Falls Ihr Haar während des Färbens orange wird, lag dies vermutlich daran, dass die Tonhöhe zu hoch gewählt wurde. Geduld ist daher der Schlüssel zu einer schönen und natürlichen Farbe.
Haar dunkler färben
Falls Sie eine dunklere Farbe wünschen, empfehlen wir, eine Farbe zu wählen, die maximal 3 Stufen dunkler ist als Ihre aktuelle Haarfarbe. Dunkler zu färben ist generell einfacher, daher kann dies ein guter Ausgangspunkt sein, wenn Sie Anfänger sind. Denken Sie jedoch daran, dass der Vorgang, ob heller oder dunkler, einfach ist, solange Sie es in Ihrem eigenen Tempo angehen.
Auch wenn Sie beim Dunklerfärben etwas mehr Spielraum haben, empfehlen wir dennoch, die 3-Stufen-Regel zu befolgen, um ein möglichst natürliches Ergebnis zu erzielen.
Folgen Sie immer unseren Tipps und Empfehlungen für das beste Ergebnis, egal ob Sie aufhellen oder dunkler färben möchten.
Falls Sie größere Farbveränderungen wünschen, ist es wichtig, das Haar schrittweise in mehreren Durchgängen zu färben. Schreiben Sie uns lieber eine E-Mail, bevor Sie große Farbsprünge vornehmen.
OFTE STILLEDE SPØRGSMÅL
FAQUnsere Haarfarben sind permanente Farben, d.h. die Farbe verblasst nicht im Laufe der Zeit, wie es bei ausspülbaren Farben der Fall ist. Mit unseren Haarfarben erhalten Sie ein 100% deckendes und dauerhaftes Ergebnis.
Im Allgemeinen können Sie NATURIGIN Farbe in gefärbtem Haar verwenden, denn unsere Haarfarben sind 100% deckend und dauerhaft. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass das Ergebnis einer Haarfarbe im Allgemeinen von der Farbe beeinflusst wird, die das Haar bereits hat. Das Ergebnis wird auch durch die Menge der Chemikalien beeinflusst, die in der vorherigen Farbe enthalten waren, falls überhaupt.
Wenn Sie allergisch auf Haarfärbemittel reagieren, empfehlen wir Ihnen nicht, Ihr Haar zu färben - auch wenn unsere Haarfarben nur einen minimalen chemischen Gehalt haben. Der Grund dafür ist, dass allergische Reaktionen schon bei Kontakt mit der kleinsten Menge der Substanz auftreten können, die die Haut nicht verträgt. Unsere Haarfarben eignen sich jedoch für Menschen mit empfindlicher oder trockener Haut und natürlich für diejenigen, die den Kontakt mit Chemikalien im Allgemeinen reduzieren möchten. Wir empfehlen immer, vor dem Färben einen Patch-Test durchzuführen.
Die Menge der benötigten Haarfarbe hängt davon ab, wie lang und wie dick Ihr Haar ist. Eine Packung NATURIGIN Haarfarbe enthält genug Farbe für den Bedarf der meisten Menschen, aber wenn Sie außergewöhnlich langes und dickes Haar haben, ist es eine gute Idee, zwei Packungen für eine Färbung zu verwenden.
Das Färben der Haare kann in der Regel 2-3 Töne aufhellen. Für ein gutes Ergebnis ist es daher wichtig, dass Sie eine Farbe wählen, die innerhalb dieser Spanne liegt. Wenn Sie eine drastischere Veränderung vornehmen möchten, wie z.B. von Braun zu Hellblond, empfehlen wir Ihnen, einen Friseur aufzusuchen.
Sie können die Hälfte verwenden und den Rest aufbewahren, aber es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten sollten. Bereiten Sie nur die Menge zu, die Sie jetzt verwenden möchten - mischen Sie die restliche Farbe und den Aktivator nicht zusammen und lagern Sie sie, bevor Sie sie brauchen, da die Farbe sonst oxidiert und das Ergebnis instabil wird. Halten Sie sich genau an das Mischungsverhältnis auf der Packung - verwenden Sie dazu eine Küchenwaage. Denken Sie daran, dass die Haarfarbe immer in einer Plastikschüssel (nicht aus Metall) gemischt werden sollte.